MinMon Kollektiv

MinMon

Kollektiv

  • Home
  • Dates
    • Beatenterprises
    • Klapsmühle – Sessions
    • DJ Workshop
    • The Monkey Mansion
    • Minimal Monkeys
    • Open Airs
    • Festivals
    • Externe Events
  • Podcast
  • Booking
    • André Carré
    • dejanu
    • Frank Brown
    • Gaya Kloud
    • Hedges
    • Mr. Galonga
    • Modi.starch
    • Rauxâm
    • VollKontakt Bros.
  • Impressionen
  • We are
    • Press Kits
    • Sticker
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
×
•
Home > Article > MinMon Podcast > MinMon Podcast #48 by Christian Seance

MinMon Podcast #48 by Christian Seance

  • MinMon Podcast
by Timo -
Christian Seance

Mit Podcast #48 gehen wir auf eine Reise in den hohen Norden und präsentieren euch einen Mix des gebürtigen Göteborgers Christian Seance.

Den mittlerweile in Berlin ansässigen DJ durftet ihr auch schon auf der ein oder anderen Veranstaltung von uns erleben. Wir sprachen mit ihm im Interview über das Nachleben in seiner Heimat, seine aktuellen Projekte und wie er sich in der Musikszene von Berlin zurechtfindet.


Steckbrief

Artist: Christian Seance
Label: Husknuten & Swingotheka
Stil: Surrealism
Born: Göteborg, Sweden
On air since: 2007
Living: Berlin & Göteborg
Playtime: Between midnight and sunrise
Setup: Rekordbox, USBs, Pioneer or A&H mixer
Favorites: Boards of Canada, Röyksopp, Beach House
Drink: Secco-Maracuja
Superpower: Teleportation


Podcast


(Direktlinks: SoundCloud, Podcast Feed, iTunes, Download)


(Show original in english)

Interview

Hey Christian, nice to welcome you to our podcast. How are you doing?

Thank you! Happy to send you this mix, which actually is recorded from the start of my set when I played for you at Seasite festival in June. After the break for the fire show.. I think it was one o‘ clock in the night when I started playing, the floor filled up and it was a engaged and cheering crowd, really fun!!

And thanks, I’m all good, quite busy actually but that’s normal. I read a funny meme yesterday, that being adult is to constantly think that „yeah yeah, it is much now but next week it will calm down“ ..and then it never does haha :-)

Your roots are in beautiful Sweden, what brought you to Berlin and can you compare the nightlife with your hometown?

I’m from Göteborg but I have not been to other places in Sweden for some years now so I can not talk about the whole country. The nightlife in Göteborg is more similar to smaller german cities than Berlin. Most large parties are on Saturday night for a few peak hours. To dance all night in Sweden you need to create memberships that people sign up for before, if it is a closed circuit you can sell alcohol, so it is a constant battle with authorities where this border between private and public goes..

When you make a party you risk a lot because it could get closed down before it even starts. So it is difficult with foreign bookings to these allnighters.. but that also means that the organizers that do are really into it for the right reasons usually, and it means much when an event goes well.

Since last year there is an amazing venue Café Fluß, that looks a bit similar to Klunkerkranich, built from recycled materials. DJs play longer sets and you can go to dance, swim in a public pool and sauna, almost all evenings during the summer. There you can some nights hear the melodic, trippy, a bit slower house that is my favourite style in Berlin. Otherwise it’s hard techno and romanian minimal that are the most popular genres in town. The best thing is that you easily meet people again that you met before each time you go out, that is something I really miss in Berlin sometime.

Was it easy for you to develop connections into the Berlin night scene?

My impression is that there are many supportive organizers and club nights to play at when you’re new in town. For me, I was lucky to meet Timo from your collective. But then I just haven’t pushed myself out as a DJ yet here.

I’ve been trying a little but mostly been aiming at my favourite festivals and clubs like Fusion, Kater Blau, Garbicz which of course are very popular to play at, so the right timing and luck is needed. Soon I hope..!

You also play regularly in Gothenburg, what was the most unusual party there?

True, until a year ago I was going almost every month for the Swingotheka club that I’m resident DJ and co-organizer of. The fanciest party I’ve played at must be when Party Like Gatsby (German crew) came to Sweden their first time and I played the main stage for 1000+ people two nights. With acrobats, dancers and more. That was wild!

Those past years I have had a major fling with the electro swing genre, but last year I picked up my old love for deep, fun, sexy house music again which I had some years break from ..regarding playing events at least.

And what was the most extravagant party you played at in Germany?

I haven’t played any that I could call that unusual, but my favourite gig here so far is with you guys at Potsdam Uni for the Casino 25 year anniversary. I thought it was a really tough competition from the main floor with 90ies hits, so when I started playing for an empty alternative floor at 4:30 in the morning I had no expectations but to do my thing and just record it for uploading at least.. however already at the first transition a good mood came to the room, some more quickly joined and 15 minutes later it was a proper bouncing floor haha. Some people came up and said that they never thought they would stay so long but that they just liked it so much and couldn’t leave, that was an awesome morning!

Do you believe that music playing through digital helpers is becoming more and more an everyone’s thing?

For me it’s all about the music, it can be from a laptop as long as the DJ doesn’t look like they are reading their emails, or it can be mixing from cassette tapes, doesn’t matter. If a DJ plays vinyl but doesn’t know their collection by heart and get too busy finding tracks and has trouble with the flow and shaky transitions, then what is the point – are you playing to impress other DJs or for the floor really

I always have so many possible tracks I might wanna play, or new edits, etc so I want the help from tech to easily pre-listen sections quickly, for me that is the way. usb or laptop. History shows us that new technology that is better often wins. But it’s sad that very few will own or remember 99% of the tracks that are their favourites today in some years, unless Beatport etc keeps their buying history around forever and people get better at backups. Or is it really different with vinyl, seems like many end up selling their collection and just keeping a few special ones in the end anyways..

How do you stand out from the masses?

I don’t know if I do, I like to bring tracks with some unexpected twists, quirky fx sounds, prominent bass lines – mostly I am inspired by suggestive ideas, surrealism – and I don’t mind to change style in a set if I think it is needed to get the party going, I just go with the flow.

The combination of mysterious and sometimes goofy tracks that I play is not so common I guess. I played this style already when I did my first DJ-ing at my Husknuten parties over 10 years ago so it’s just what I like to play the most. I am trying to be more consistent now lately and not do too extreamly varied sets, I’ll focus more on my most common style (around 117-122 bpm range) and less on genre experiments. Some DJs that play a bit similarily that I like and get inspired by are for example miAs, Dave Dinger and Jan Oberlaender.

Do you also produce music or are you planning something in this direction?

I was producing every wake minute after school and sports in my teen years, but been on a break since I started DJ-ing and having parties when I found that was more my thing, might pick producing up again in the future!

When’s the next time you get behind the turntables?

I go to Sweden for a week now and will play there again a couple of really nice gigs with my friends from the Shine Girls and Wave Festival. This interview might be posted already after that. It could take off with more gigs in Berlin any time.. fingers crossed!

Thank you for your time and your mix.

Danke schön!


(Übersetzt in Deutsch)

Interview

Hey Christian, schön dich in unserem Podcast begrüßen zu dürften. Wie geht es dir?

Danke! Ich freue mich, Euch diesen Mix beizusteuern, der eigentlich bei meinen Auftritt beim Seasite-Festival aufgenommen wurde. Nach der Pause für die Feuershow…. Ich denke, es war nachts um eins und die Tanzfläche füllte sich so langsam mit einer guten Partycrowd.

Und ja, mir geht es gut, nur sehr beschäftigt, aber das ist bei mir irgendwie normal. Gestern habe ich ein lustiges Memo gelesen, dass erwachsen zu sein bedeutet zu denken: „ja, ja, es ist jetzt viel, aber nächste Woche wird es sicher ruhiger“ … und das wird es natürlich nie! :-)

Deine Wurzeln liegen im schönen Schweden, was hat dich nach Berlin verschlagen und kann man das Nachtleben mit deiner Heimatstadt vergleichen?

Ich komme ursprünglich aus Göteborg, war abe schon seit einigen Jahren nicht mehr in anderen Teilen von Schweden. Somit kann ich hier nicht für das ganze Land sprechen.

Das Nachtleben in Göteborg ähnelt eher einer Kleinstadt als Berlin. Die meisten großen Partys finden am Samstagabend für einen begrenzten Zeitraum statt. Um die ganze Nacht zu tanzen, muss man sich einem geschlossenen Gruppe anschließen um Zugang zu den „privaten“ Partys zu bekommen. Der Vorteil ist das duch den geschlossene Kreis an Leuten Alkohol verkauft werden kann.

Es ist aber ein ständiger Kampf mit den Behörden, da der verlauf der Grenze zwischen privat und öffentlich dann sehr schwammig ist. Wenn du eine Party machst, riskierst du viel, weil sie durch die Behörden jederzeit beendet werden könnte, bevor sie überhaupt angefangen hat. So ist es mit Auslandsbuchungen von Künstlern, zu diesen Allnightern, schwierig. Das bedeutet aber auch, dass die Organisatoren die hinter den Partys stecken sehr viel Energie zu investieren bereit sind und es ihnen viel bedeutet wenn die Veranstaltung gut läuft.

Seit letztem Jahr gibt es in Göteborg das fantastische Café Fluß, welches hier in Berlin am ehesten mit dem Klunkerkranich vergleichbar ist. Der Club ist aus vielen recycelten Materialien aufgebaut, DJs spielen längere Sets, man kann tanzen, schwimmen gehen oder auch die Sauna besuchen. Das Café Fluß ist an fast alle Abende im Sommer geöffnet und man kann an vielen Abenden die melodische, trippige, etwas langsamere Housemusik hören, welcher mein Lieblingsstil hier in Berlin ist. Ansonsten gibt es harte Techno und rumänisches Minimal, welche aktuell die beliebtesten Genres der Stadt sind. Das Beste daran ist, dass man leicht Leute wieder trifft, die man bei der letzten Party schon getroffen hat. Berlin ist da anders durch die anonymität der Großstadt und manchmal vermisse ich das Kleinstadtfeeling wirklich.

War es für dich leicht Verbindungen in die Berliner Nachtszene aufzubauen?

Mein Eindruck ist, dass es sehr viele subkulturelle Veranstaltungen und Clubnächte gibt, bei denen man spielen kann, auch wenn man neu in der Stadt ist. Ich hatte das Glück Timo aus Eurem Kollektiv zu treffen, welcher mich hier mit einigen Auftritten versorgte.

Aktuell investiere ich aber nicht sehr viel in meine DJ Karriere in Berlin. Allerdings probiere ich immer mal wieder an schöne Auftritte zu kommen. Vor allem bei meine Lieblingsfestivals und Clubs wie der Fusion, dem Kater Blau oder dem Garbicz Festival versuche ich eine Spielzeit zu ergattern. Die sind natürlich sehr sehr beliebt, so dass das richtige Timing und etwas Glück gefragt sind. Bald hoffe ich.

Du spielt auch regelmäßig in Göteborg, was war die ausgefallenste Party dort?

Stimmt, bis vor einem Jahr war ich fast jeden Monat als Resident DJ und Mitorganisator für den Swingotheka-Club unterwegs. Die phantasievollste Party auf der ich gespielt habe, wird die Like Gatsby Party einer deutschen Crew gewesen sein. Als diese zum ersten Mal nach Schweden kam konnte ich zwei Nächte lang auf der Hauptbühne vor 1000+ Leute spielen. Die Party umfasste Akrobaten, Tänzern und vieles mehr. Das war wirklich wild!

In den letzten Jahren habe ich viel Electro-Swing gespielt, wobei mittlerweile meine alte Liebe zur tiefen, lustigen, sexy House-Musik wieder auferlebt ist von der ich ein paar Jahre Auszeit genommen hatte (zumindest was das Genre auf Veranstaltungen angeht).

Und was war die ausgefallenste Party bei der du hier in Deutschland gespielt hast für dich?

Ich habe bis jetzt noch keine Party bespielt die ich als besonders ausgefallen bezeichnen könnte. Mein bisheriger lieblingsauftriff war auf der 25. Jahre Casino FHP Party mit Euch zusammen. Es gab für den Elektrofloor, auf dem ich spielen sollte, harte Konkurrenz durch den Hauptfloor auf dem 90iger Jahren Hits liefen. Ich fing also auf einem nahezu leeren Floor, gegen 4:30 an zu spielen, ohne irgendwelche Erwartungen zu haben und nur mit dem Gedanken das Set wenigstens aufzunehmen, um es später zu veröffentlichen. Bereits nach dem 1. Übergang fingen die Leute auf dem Floor Stimmung zu verbreiten und 15 Minuten später bebete die Tanzfläche.

Einige Leute kamen später zum DJ Pult und sagten, dass sie eigentlich früher gehen wollten aber nicht konnten weil sie es so gut fanden. Das war ein toller Morgen für mich!

Glaubst du das Musik auflegen durch digitalen Helfer immer mehr zu einem Jedermanns Ding wird?

Für mich dreht sich alles um die Musik! Die kann auch von einem Laptop kommen, solange der DJ nicht aussieht, als würden seine E-Mails lesen. Wegen mir kann es von Kassettenbändern gemischt werden, es spielt keine Rolle wenn die Musik stimmt. Wenn ein DJ Vinyl spielt, aber seine Sammlung nicht auswendig kennt und zu sehr damit beschäftigt ist Tracks zu finden bekommt er oft Probleme mit dem Flow und es entstehen wackeligen Übergänge.

Die Frage ist ob man um andere DJs zu beeindrucken spielt oder für die Tanzfläche? Ich habe immer sehr viele Tracks und neue Edits dabei die ich vielleicht spielen möchte. Mir hilft die Technologie schnell und einfach in Abschnitte der Stücke vorhören zu können. Daher ist für mich der Laptop oder ein USB Stick mit ensprechenden Abspielgerät die richtige Wahl.

Die Geschichte zeigt uns, dass überlegende neue Technologien oft gewinnen. Aber es ist traurig, dass sich in ein paar Jahren nur sehr wenige Leute an alle Tracks erinnern, welche heute ihre Lieblinge sind. Helfen könnte wenn Beatport usw. die Kaufhistorie für immer aufbewahren würde oder mehr Backups gemacht werden. Ich glaube mit Vinyl ist es nicht anders, da viele am Ende ihre ganze Sammlung verkaufen und nur ein paar besondere Schallplatten behalten..

Wie schaffst du es dich von der Masse abzuheben?

Ich weiß nicht ob ich das überhaupt schaffe aber ich spiele gerne Tracks mit unerwarteten Wendungen, schrulligen FX-Sounds oder markanten Basslines. Meistens bin ich von suggestiven Ideen inspiriert, Surrealismus – auch habe ich ich kein Problem damit den Stil meines Sets mittendrin zu ändern, wenn ich denke damit würde die Party besser in Gang gebracht. Ich gehe oft einfach mit dem Flow.

Meine Kombination von mysteriösen und manchmal auch albernen Tracks ist wohl nicht so verbreitet. Diesen Stiel habe ich schon vor 10 Jahren, bei meinen ersten Auftritt auf der Husknuten-Partys gespielt, welchers genau das ist was ich am liebsten spiele. In letzter Zeit versuche ich aber etwas konsistenter zu werden und meine Sets nicht zu stark zu varrieren. Mein Fokus liegt dann bei meinem gängigsten Stil (ca 117-122 bpm) und weniger bei Genre-Experimente. Ein paar andere DJs die einen ähnlichen Stiel spielen und mich inspirieren sind zum Beispiel miAs, Dave Dinger und Jan Oberlaender.

Produzierst du auch Musik beziehungsweise planst etwas in diese Richtung?

In meinen Teenagerjahren habe ich nach der Schule und dem Sport in jeder freien Minute produziert. Seit ich mit den DJ-ing begonnen habe pausiert das, da mir die aktuell Partys mehr liegen. Vielleicht werde ich in Zukunft aber wieder mehr produzieren!

Wo finden wir dich das nächste mal hinter den Decks?

In der nächsten Woche bin ich erstmal in Schweden und werde dort ein paar wirklich schöne Gigs mit meinen Freunden von Shine Girls und dem Wave Festival spielen. Das Interview wird bis dahin wahrscheinlich noch nicht veröffentlicht sein. Und natürlich könnten jederzeit weitere Auftritte in Berlin eintrudeln – Daumen drücken!

Vielen Dank für deine Zeit und deinen Mix.

Danke schön!


Tracklist

..

Ähnliche Beiträge:

  • MinMon Podcast #46 by Schnurrsen
    MinMon Podcast #46 by Schnurrsen
  • MinMon Podcast #49 by Suse
    MinMon Podcast #49 by Suse
  • 2019 – ein Jahresrückblick
    2019 – ein Jahresrückblick
  • MinMon Podcast #43 by Erosive
    MinMon Podcast #43 by Erosive
Tagged Café Fluß Casino FHP Christian Seance Göteborg Husknuten Klunkerkranich Schweden Seasite Festival Shine Girls Swingotheka Wave Festival

Post navigation

Vorheriger Artikel
13.9.2019 Beatenterprises @ Fabrik Potsdam
Nächster Artikel
28.9.2019 Beatenterprises @ Klunkerkranich

Musik

Aktuelle Videos

1/5
Next»
Show more videos»

Verteiler

Wählen Sie eine Liste:

Telegram

telegram-iconFollow us on Telegram

Archiv

  • 2020: J F M A M J J A S O N D
  • 2019: J F M A M J J A S O N D
  • 2018: J F M A M J J A S O N D
  • 2017: J F M A M J J A S O N D
  • 2016: J F M A M J J A S O N D
  • 2015: J F M A M J J A S O N D
  • 2014: J F M A M J J A S O N D
  • 2013: J F M A M J J A S O N D
  • 2012: J F M A M J J A S O N D
  • 2011: J F M A M J J A S O N D
  • 2010: J F M A M J J A S O N D
  • 2009: J F M A M J J A S O N D
  • 2008: J F M A M J J A S O N D
  • 2007: J F M A M J J A S O N D
  • 2006: J F M A M J J A S O N D
  • 2005: J F M A M J J A S O N D
© 2021 MinMon Kollektiv
Top
minmon.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von minmon.de. Ich habe verstanden! Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.